Termine

Aktuelle Termine sehen Sie in unserem Terminkalender unter Aktuelles!

GGS Bernberg
Ulmenweg 10
51647 Gummersbach

 

Telefon

+49 2261 5 13 83


Unsere Sekretariatszeiten

Montag bis Freitag 07:30 - 13:00 Uhr

 


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

OGS Bernberg

 

Telefon

+49 2261 50 13 903

 

Öffnungszeiten

 

7:15 - 7:45 Uhr

10:30 - 16:00 Uhr 

Methoden

Konzept zum Erwerb von Methodenkompetenz

Übergreifender Arbeitsplan für das Kollegium

 

1. Umsetzung in die Praxis

*  verbindliche Vereinbarungen im Kollegium für die Umsetzung Wirkung

*  Gemeinsame Entscheidung darüber, welche Methoden für welche Klassen eingeführt werden

*  Erstellung von schuleigenen Arbeitsplänen

 

2. Planung

2 a) Was ?

Methodentraining findet in allen Jahrgangsstufen mit den hier verabredeten Inhalten für jede Klasse, statt.

2 b) Wer ?

Jede Klassenlehrerin und Teamkollegin ermöglichen in Absprache und Zusammenarbeit den Kindern den Erwerb der Methodenkompetenzen im Unterricht.

2 c) Wann und bis wann ?

Der Zeitpunkt des Methodenkompetenz-Erwerbs legt jede Kollegin selbst fest. Die Erarbeitung und Beherrschung der erlernten Methoden wird individuell dokumentiert.

Die Evaluation dieser Festlegung im Methodenkonzept wird jeweils zum Ende jeden Schuljahres erfolgen.

 

Verbindlicher Minimalkonsens

Im Laufe der Grundschulzeit sollen die Schüler/innen mit folgenden Formen des methodischen Lernens vertraut gemacht werden:

 

A. Arbeitsformen

* Einzelarbeit individuell

* Partnerarbeit

* Gruppenarbeit

* Projektorientiertes Arbeiten

* Lernen an Stationen

* fächerübergreifendes Lernen

* selbstgesteuertes Lernen

* handlungsorientiertes Lernen

 

B. Organisationsformen zum selbständigen Erlernen und Üben von Lerninhalten

 

* Präsentation der Lernangebote in speziellen Lernecken (Arbeitsanleitungen, Übungsmaterialien, Texte und Bildmaterial, Karteiarbeit mit Selbstkontrolle).

 

* Die Lernecken enthalten differenzierte Angebote bezogen auf die Interessen und Bedürfnisse der Schüler/innen und die Leistungsanforderungen.

 

* Stationentraining (beschreibt das zusammengesetzte Angebot mehrerer Lernstationen, das die Kinder im Rahmen einer übergeordneten Thematik bearbeiten und unter Umständen teilweise selbst mitgestaltet haben.)

 

* Tagesplan / Wochenplanarbeit (Diese Unterrichtsorganisation enthält Pflicht-, Wahlpflicht- und Angebotsteile, welche sich in der Regel auf das schulische Curriculum stützen. In einem verabredeten Zeitrahmen können die Schüler/innen in ihrem eigenen Arbeitsrhythmus, in selbst gewählten Arbeitsformen, in einer vorbereiteten Lernumgebung ihre Arbeitsschritte planen und selbständig ausführen sowie kontrollieren.)

 

* Freie Arbeit (Im Gegensatz zum Wochenplan können die Kinder in der Freien Arbeit Art und Inhalt von Aufgaben, den Zeitaufwand und die Sozialform selbst bestimmen. Aus dem Angebot in den Lernecken können sie ebenfalls ihre Arbeiten frei auswählen.)

 

 *Werkstattarbeit (zu einer bestimmten Thematik, z.B. im Jahreskreis steht ein Lernangebot, bestehend aus unterschiedlichen Aufgaben zu verschiedenen Fächern zur Verfügung, dass die Kinder innerhalb eines vereinbarten Zeitraums z. B. eine Woche bearbeiten. Es gibt Pflicht- und Wahlaufgaben.)

 

C.  Elementare Lern- und Arbeitstechniken

 

Übungen zum systematischen Lesen:

- Fragen beantworten

- Übungen zur Förderung des Lesetempos (Blickspanneerweitern,

  Überlesen von Texten)

- wichtige Informationen, Schlüsselbegriffe durch Markierung

  hervorheben

- Texte in Abschnitte gliedern und Überschriften dazu finden, Abschnitte

  ordnen

- Fragen entwickeln

Quellen der Informationsbeschaffung:

- Nachschlagewerke unterscheiden und nutzen lernen (Duden,  

  Wörterbuch, Lexikon, Telefonbuch, Atlas, Zeitung)

- Umgang mit dem PC / Nutzung des Internets

- Außerschulische Lernorte aufsuchen

- Befragung von Personen

Informationen strukturieren und auswerten:

- Stichwörter sammeln

- Cluster anfertigen

- Heftseiten mit Arbeitsergebnissen gestalten und bewerten

- Arbeitsergebnisse visualisieren: Tabellen, Karten, Schaubilder,  

  Wandzeitung

 Vielfältige Schreibsituationen kennen lernen:

-  Schreibenzu Stichworten, Bildvorlagen, Reizwörtern, Erlebnissen

- Reflexion und Überarbeitung vorgetragener Texte  

  (Schreibkonferenzen)

Methoden der Lernplanung anwenden können:

- Auswendiglernen mit System: Lernstrategien und -regeln erschließen

- Gedächtnislandkarten erstellen

- Problemlösendes Arbeiten organisieren

 

D. Elementare Gesprächs- und Kooperationsformen

 

* Klassengespräch , Erzählkreis/ Gesprächsregeln einüben

* Assoziatives Sprechen (Bild-, Begriffsassoziation)

* Nach Stichworten erzählen, vortragen

* Vortrag halten und visualisieren

* Texte szenisch umsetzen, laut und deutlich sprechen, Blickkontakt zum  Zuschauer herstellen

* Diskussionen führen (Pro und Kontra Argumentation; sich auf  Vorredner beziehen können, eigene  

   Meinung vertreten können)

* Sich an Partner- und Gruppenarbeit beteiligen

* Konstruktive Kritik äußern und damit umgehen können

* Soziale Sensibilität entwickeln

 

Methodenkompetenz Jahrgang 1

 

Zu erarbeitende Methodenkompetenz allgemein:

 

- Aufhängen der Jacken und Anziehen der Hausschuhe im Flur

- Organisation des Arbeitsplatzes im Klassenraum

- Ordnung des Schulranzens, Ordnung der Materialien in der Eigentumskiste und unter dem Tisch

- Tagesplansymbole einführen und erkennen

- Laut und deutlich sprechen

- Soziale Sensibilität

- Kritik äußern und damit umgehen können

- Partnerarbeit

- Heftseiten gestalten: Name, Datum , Überschriften

- Fragen beantworten

- Klassengespräch/Erzählkreis

- Gruppenarbeit mit 2- 4 Kindern

 

Deutsch

- Blickspannerweiterung im Lesen:

a) Buchstaben synthetisieren

b) Ganzwort

c) Silbenerkennung

d) Zweiwortsätze

- Richtig abschreiben (von Tafel, aus Büchern…) zu Erlebnissen oder Bildern (siehe Rahmenplan Deutsch)

- Auswendig lernen (mit Bewegungen, mit Zeichen u. Gesten)

- Umgang mit differenzierten Lernangeboten (Schwierigkeitsgrad)

- Selbstkontrolle der eigenen Ergebnisse

 

Mathematik

- Umgang mit differenzierten Lernangeboten (Schwierigkeitsgrad und Umfang)

- Selbstkontrolle der eigenen Ergebnisse

 

Sachunterricht

- Bücher sichten und mitbringen (+ Anschauungsmaterial)

- Arbeitsergebnisse visualisieren: Schautische / Ausstellungen/ Zeichnen/ Lerntagebuch anfertigen

- Umgang mit differenzierten. Lernangeboten (Schwierigkeitsgrad)

 

Sport

- Aufstellen zum Sportunterricht

  Organisation des Umziehens in der Sporthalle

 

Kunst, Musik,

- Einrichten des Arbeitsplatzes für das Malen mit Deckfarben

  Säubern der Farbkästen und Wasserbehälter

  Ablegen der Bilder zum Trocknen

  Umgang mit der Rhythmik-Instrumentenkiste in der Klasse

 

 

Methodenkonzept für Jahrgang 2

 

Zu erarbeitende Methodenkompetenz allgemein:

 

- Sich an Partner- und Gruppenarbeit beteiligen

- Soziale Sensibilität entwickeln

- Klassengespräch/Erzählkreis

- Merkheft führen

- Lernstrategien- und regeln kennen und anwenden

- Stationentraining

- Tagesplan

- Partnerarbeit

- 3er oder 4er Gruppenarbeit

 

Deutsch

 

- Füllerführerschein

- Übungen zur Förderung des Lesetempos (Lesefitnesstest)

- Texte umsetzen, laut und deutlich sprechen

- Blickkontakt zum Zuschauer herstellen

- Schreibsituationen zu:

- Bildervorlagen

- Erlebnissen

- Heftseiten übersichtlich und sorgfältig gestalten

- Fragen beantworten

- Kurz anbahnen: Werkstattarbeit

- Stationentraining

- Auswendig lernen mit System: Lernplakat

 

Mathematik

- Heftseiten gestalten

- Fragen beantworten

 

Sachunterricht

- Heftseiten übersichtlich und sauber gestalten

- Nutzung von Sachbüchern anbahnen

- Außerschulische Lernorte besuchen

- Schaubilder im Sinne von Plakat anfertigen

- Fragen beantworten

- Kurz anbahnend Werkstattarbeit

- Stationentraining

- Vorträge halten: 2 Lernarrangements: Haustiere oder Familie, Hobby

 

Sport

- Aufbau von Geräten nach Skizzenvorlage

 

Kunst, Musik,

-Sachgerechter Umgang mit Instrumenten im Musikraum

 

 

Methodenkonzept Jahrgang 3

 

Zu erarbeitende Methodenkompetenz allgemein:

 

* Teamarbeit

* Umgang mit dem PC

* Wochenplanarbeit

*  Projektorientiertes Arbeiten

 

Deutsch

- Reflexion und Überarbeitung von Texten

- Schlüsselbegriffe markieren

- Nachschlagewerke unterscheiden und nutzen

- Nach Stichworten erzählen: Vortrag vorbereiteten und halten

  Lernarrangement „Märchen “ oder Thema aus der Themenliste(Plakat)

 

Mathematik

- Ergebnisse visualisieren:

-  Tabelle

-  Schaubild

-  Durchführen von Versuchen

 

Sachunterricht

- Schlüsselbegriffe markieren

- Mind map

-  Ergebnisse visualisieren:

* Tabelle

* Schaubild

* Wand-Zeitung

- Nachschlagewerke unterscheiden und nutzen

- Versuche nach Anleitung aufbauen und durchführen

- Vortrag vorbereiteten und halten (z.B. mit der Kartenmethoden)

* Lernarrangement z. Bsp.  "Schulumgebung und Heimatort"„Oberbergischer Kreis“,  

  „Wasserexperimente“, „ Luft“,"Pflanzen und Tiere des Waldes", "Getreide", "Kartoffel", "Magnetismus"

- Lernplakat (Regeln beim Experimentieren)

 

Englisch

-Einsatz von Wortbildkarten

-Gestalten von Plakaten und Wandtafeln

-Partner- und Gruppenarbeit

 

Religion

* Erzählkreis

* Ergebnisse visualisieren

 

Kunst

- Sammlungen anlegen

- Informationen beschaffen

- Partnerarbeit üben in praktischen Dingen

- Bedingungen und Kriterien einhalten

- konstruktive Kritik an anderen Werken üben

 

Methodenkonzept für Jahrgang 4

 

zu erarbeitende Methodenkompetenz allgemein

 

*  Mind map

*  Lernstrategien

*  Nutzung PC/Internet

*  Wichtige Infos, Schlüsselwörter hervorheben

*  Fragen entwickeln

*  Stationentraining

*  Planarbeit

*  Projektorientiertes Arbeiten

 

Deutsch

- Reflexion und Überarbeitung vorgetragener/gelesener Texte

- Texte gliedern, ordnen, Überschriften

- Cluster anfertigen

- Nachschlagewerke unterscheiden/nutzen

- Diskussionen führen

- Befragung von Personen

- Stationentraining

 

Mathematik

- Arbeitsergebnisse visualisieren:

* Tabellen

- Problemlösendes Arbeiten organisieren

- Versuche durchführen

* Lernplakat

 

Sachunterricht

- Arbeitsergebnisse visualisieren:

* Tabellen

* Karten

*Schaubilder

*Lerntagebuch führen

- Nachschlagewerke unterscheiden/nutzen

- Nach Stichworten vortragen / visualisieren

- Stationentraining

- Projektarbeit (z. Bsp. :Zeitreise, Ritter und Burgen, Unser Bundesland NRW,

  Deutschlandreise, Quer durch Europa, Kontinente unserer Erde,

  Wasser in unserer Umwelt, Erfindungen, Türme und Brücken,Radfahrtraining)

 

Englisch

- Stationentraining

 

Sport

- Stationentraining

- selbstständiger Aufbau von einfachen Geräten nach graphischer Vorlage

 

Kunst, Musik

- Präsentation

- konstruktive Kritik an den Arbeiten anderer üben

- sachgemäßer Umgang mitMusikinstrumenten



Stand: 25.11.2011

Druckversion | Sitemap
© GGS Bernberg, Gummersbach